„Richtiges“ EMS Training – immer gut betreut!

Trainer Dortmund

Gutes EMS Training findet nie ohne Begleitung statt. Dies ist ein enormer Pluspunkt der Trainingsmethode, denn ein Training ohne Begleitung durch einen Trainer kann häufig zu einer falschen Ausführung der Übungen oder zu einer Überlastung führen. Insbesondere Sportanfänger benötigen häufig Hilfestellungen bei der Auswahl und Durchführung von Kraftübungen. Ein erfolgreiches Training erfordert aber eine intensive Betreuung. Um eine bestmögliche Anleitung und Betreuung zu gewährleisten, findet das EMS Training immer zu einem zuvor vereinbarten Termin und unter Anleitung eines ausgebildeten Trainers statt. Ich zeige und bespreche die Übungen mit meinen Mitgliedern immer genau. Während des Trainings bin ich als Trainer Ansprechpartner, aber auch derjenige, der die Trainierenden motiviert, bei der Durchführung ihrer Übungen begleitet und auch korrigiert. Auch deshalb ist das EMS Training bei vielen Trainierenden so beliebt, weil sie sich darauf verlassen können, durch ein gutes Training geführt zu werden. Die richtige Haltung während der Übungen ist wichtig, weil dabei Knochen und Gelenke so ausgerichtet werden, dass die Muskulatur richtig eingesetzt wird. Beispielsweise wird so verhindert, dass die Wirbelsäule bei den Übungen in abnormen Positionen fixiert wird. Der Trainer achtet beispielsweise auf die richtige Haltung des Beckens und der Schulterblätter, aber auch auf die Atmung des Trainierenden, da diese die Bewegungsqualität beim Training beeinflussen kann.

Ich kann dabei jederzeit auf das aktuelle Trainingsziel, den Fitness und Gesundheitsstand, aber auch auf die Wünsche und Vorlieben des Trainierenden eingehen. Wichtig ist, dass der Trainer den Trainierenden daran erinnert, Feedback über sein Befinden und seine Gefühl beim EMS Training abzugeben Der Trainer kümmert sich dann um die entsprechende angemessene Trainingsintensität . Eine vertrauensvolle Basis ist wichtig beim  EMS Training, sodass viele Trainierenden das Gefühl haben, sich in gute Hände zu begeben. Immerhin geht es um das höchste Gut des Menschen – die Gesundheit. Besonders heutzutage, wo sitzen das neue Rauchen ist und daraus zahlreiche Erkrankungen, wie beispielsweise Verspannungen, Bandscheibenvorfälle oder massive und schmerzvolle Schulterprobleme entstehen.

Im Laufe der Trainingseinheiten wird ein hochgradig individuelles und perfekt auf den Trainierenden zugeschnittenes Trainingsprofil entwickelt, das in regelmäßigen Abständen in persönlichen Gesprächen überprüft und erweitert wird. Gutes EMS Training unterliegt somit auch einer stetigen Kontrolle des hohen Qualitätsanspruchs an sich selbst, was die Übungsausführungen und Ergebnisse angeht. Im Fokus steht dabei immer die individuelle Ausgangslage des Trainierenden, sowie seine Bedürfnisse und Ziele. Die Auswahl der Übungen erfolgt auf dieser Grundlage und in Absprache mit dem Interessenten. Selbstverständlich wird vor dem ersten EMS Training ein umfassender Gesundheitscheck durchgeführt. Dabei geht es darum, die Sporttauglichkeit im Hinblick auf das EMS Training festzustellen. Eventuelle Kontraindikation werden genau besprochen und wenn Zweifel bestehen sollten, ist es die Aufgabe des gut ausgebildeten EMS Trainers den Trainierenden zur Abklärung zu einem Arzt zu schicken. Auch dieser umfassende Gesundheitscheck vor jedem ersten EMS Training ist ein unabdingbarer Qualitätsmerkmal von gutem und „richtigem“ EMS Training. So wird gewährleistet, dass der Trainierende bestmöglich vom EMS Trainings profitiert und seine Leistung und Gesundheit verbessert. Gleichzeitig steigt für viele Trainierende die Motivation und der Spaßfaktor beim Training, wenn nicht allein, sondern gemeinsam trainiert wird. So profitieren auch nicht so sportambitionierte Menschen von dem Training mit EMS.