Langzeiterfahrungsbericht über 11 Jahre EMS Training

Oliver Buschmann aus Dortmund ist kreativer Unternehmer und trainiert bereits seit über 11 Jahren mit Elektro Muskel Stimulation (EMS). 2007 ist er durch einen Flyer auf die Active Body Lounge in Dortmund Hombruch aufmerksam geworden. Kurz zuvor hatte er bei der Gartenarbeit einen kleinen Bandscheibenvorfall bekam Rückenschmerzen. Diese Schmerzen mit Hilfe eines gezielten Trainings zu lindern war seine Hauptmotivation, das EMS Training auszuprobieren. Seitdem ist er überzeugt von dem Erfolg des Trainings und hat durchgehend und konsequent weiter trainiert. So kann er mittlerweile auf einen großen Lebensabschnitt mit kontinuierlichen Trainingserfolgen zurückblicken.

Für mich ist das EMS Training wichtig, weil ich spüre, dass es die Tiefenmuskulatur an meinem Rücken stärkt und meine Gesundheit erhält. Letzteres war eines der Hauptziele weswegen ich begonnen habe, mit Hilfe der Stromimpulse zu trainieren. Heute blicke ich auf viele Trainingsjahre EMS Training zurück und bin überzeugter denn je, dass dies die für mich beste Methode ist, weil sie meine Fitness verbessert und dabei meine Gesundheit erhält. Für mich ist das EMS Training nicht mehr wegzudenken, denn sobald ich eine längere Zeit darauf verzichte, merke ich sofort, dass die Probleme mit meinem Rücken wieder auftreten und sich mein Wohlbefinden verschlechtert. Daher trainiere ich regelmäßig, was mir dadurch erleichtert wird, dass das EMS Training absolut zeitsparend ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 2 Trainingseinheiten pro Woche am effektivsten für mich sind. 1 Trainingseinheit pro Woche wäre für mich persönlich auf jeden Fall zu wenig. Ich denke aber schon, dass dies bei Anfänger zu guten Ergebnisse führt. Krafttraining an Geräten in normalen Fitnessstudios gefällt mir nicht, da es meiner Meinung nach auch nicht den erwünschten Erfolg bringt.

Neben den Trainingserfolgen macht mir das EMS auch einfach mehr Spaß, weswegen ich es schon so lange gerne mache. Wichtig ist immer, dass man seine eigenen Grenzen kennt und achtet. Wenn ich mich mal nicht so gut fühle, setze ich mal ein Training aus. Allerdings merke ich auch direkt, wenn ich nicht trainiert habe. Man sollte die Signale seines Köpers nicht ignorieren oder das Training übertreiben. Neben dem Trainer ist aber auch der gesunde Menschenverstand da ein guter Ratgeber. Ich selbst hatte noch keine Überlastungssymptome durch das Training mit EMS. Auch mit zu hohen Stromimpulsen habe ich noch nie Probleme gehabt, da sich die Intensitäten ganz individuell einstellen lassen und der Trainer sich damit perfekt auskennt. Ich empfinde das Training mit dem Strom als angenehm, vor allem, weil sich verschiedene Programme einstellen lassen. Eine Trainingseinheit umfasst bei mir folgende Abschnitte: Ich starte das Training mit dem Stoffwechselprogramm, mache dann das Kraftprogramm und beende das Training mit dem Body Reflex zur Muskelentspannung. Ich mache viele Übungen für den Bauch und den Rücken, unter anderem mit Hilfe eines Gymnastikballs und der Therabänder.

Neben dem EMS Training mache ich zusätzlich Dehn- und Mobilisationsübungen, weil dies meiner Gesundheit besonders im Hinblick auf den Rücken sehr gut tut. Ich absolviere fast immer ein ähnliches Übungsprogramm, sodass das Training für mich eine gewisse Routine hat. Ich trainiere gerne so, auch wenn ich jederzeit die Möglichkeit habe, die Übungen zu variieren oder auszubauen. Jeder kann so im Prinzip seine eigene Trainingskombination finden. Das EMS Training bietet da einfach unglaublich viele Variationsmöglichkeiten, was die Übungskombinationen betrifft. Anfängern würde ich auch deshalb raten, dass sie nicht übermotiviert zu intensiv trainieren. Lieber etwas langsamer und mit einer kleinen Auswahl an Übungen starten und dann regelmäßig trainieren und langfristig am Ball bleiben. Das wichtigste ist, dass man einen guten Trainer an seiner Seite hat, der das Training dem Gesundheits- und Fitnesszustand anpasst. Man sollte also darauf achten, dass die Wahl auf ein professionelles EMS Studio fällt, in dem Trainer arbeiten, die Ihr Handwerk gut verstehen und gut ausgebildet sind. Mir ist das sehr wichtig, genau wie auch die Atmosphäre beim Training eine Rolle spielt. Deswegen fühle ich mich in der Active Body Lounge auch seit Jahren wohl.

Mein Trainer, Christian Stindt ist sehr gut ausgebildet und trainiert seit über 8 Jahren täglich Mitglieder an den EMS Geräten. Er hat Sport an der Uni studiert und führt die ABL sehr ordentlich. Das Team der Active Body Lounge arbeitet schon seit vielen Jahren zusammen. Christian achtet sehr darauf, dass alle Mitglieder ein für sie gutes Training erhalten. Ich fühle mich daher hier sehr gut aufgehoben. Zudem stimmt die Vertrauensbasis zu Christian als Trainer, was ein wichtiger Faktor beim EMS Training ist. Je nachdem, welche körperlichen Beschwerden vorliegen, bespricht er bestimmte Übungen und gibt Ratschläge rund um das Training. Aber auch in Fragen zu Gesundheit und Ernährung berät er gerne. Mir hilft das EMS Training auch beim abnehmen. Ab und zu mache ich eine Fastenkur, um ein paar Kilos zu verlieren. Natürlich muss die Ernährung auch langfristig etwas angepasst werden, aber ich muss nicht dauerhaft Diät halten, um etwas abzunehmen. Das EMS Training regt da den Stoffwechsel zusätzlich gut an. Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass das EMS Training meine Methode erster Wahl ist und bleiben wird. Ich werde auch in den nächsten Jahren dem EMS Training treu bleiben und kann nur jedem empfehlen, es auszuprobieren.