Wer seine Gesundheit stärken oder seine Fitness verbessern will, wird früher oder später auch auf das EMS Training stoßen. Die Active Body Lounge in Dortmund arbeitet seit 2007 erfolgreich mit diesem Trainingskonzept. Als Trainer und seit 2007 Inhaber des Studios ist es meine tägliche Aufgabe, die Gesundheit und Fitness meiner Kunden zu verbessern und ihnen ein bestmöglich individuell auf sie zugeschnittenes Training zu bieten. Die Ergebnisse des EMS Trainings sind dabei enorm. Seit den 90er Jahren werden EMS Geräte in erster Linie zur Therapie, aber auch im Bereich des Leistungssports eingesetzt. Seit 2000 kommt EMS Training verstärkt auch im Breiten- und Fitnesssportbereich zum Einsatz. Seit bereits vielen Jahren werden die Effekte und die Ergebnisse des EMS Trainings auch wissenschaftlich untersucht, unter anderem an der Sporthochschule Köln. Auch auf der Fibo im Rahmen des „EMS Symposiums “haben Koryphäen wie Prof. Froböse und Prof. Kleinöder sich in ihren Vorträgen für das EMS Training ausgesprochen. Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis kann ich die zahlreichen Vorteile des EMS Trainings immer wieder feststellen.
Der womöglich größte Vorteil des EMS Trainings besteht in den intensiven erzielten Trainingseffekten bei gleichzeitig nur geringem zeitlichen Aufwand. Studien belegen, dass bereits nur 20 Minuten EMS Training pro Woche zu deutlichen Leistungsverbesserungen führen und zwar sowohl in Bezug auf eine Steigerung der Maximalkraft als auch im Bereich der Kraftausdauer. Das EMS Training ist somit geeignet für Sportanfänger, Freizeitsportler, als auch professionelle Sportler, da die Intensität der Stromimpulse und Art der Übungen so gewählt werden können, dass eine Leistungssteigerung von jedem Niveau ausgehend erfolgen kann. EMS Training ist somit für eine große Zielgruppe eine prinzipiell erfolgreiche Wahl der Trainingsmethode. Auch bei mir im Studio trainiert eine große Bandbreite an Kunden, von professionellen Golfern hin zum Gelegenheitssportler. Beim EMS Training können einzelne Muskelpartien mittels schwächerer oder stärkerer Stromimpulse individuell trainiert werden, was besondere Vorteile für Leistungssportler, aber auch für Trainierende nach Verletzungen bietet. Der Trainingsreiz durch Stromimpulse lässt sich darüber hinaus gut mit anderen Krafttrainingsmethoden kombinieren und kann für Sportler einen neuen sehr intensive Reiz beim Krafttraining setzen. Um eine Verbesserung im Bereich der Maximalkraft, aber auch im Bereich der Schnellkraft und der Kraftausdauer zu erzielen, reicht eine EMS Trainingseinheit pro Woche aus. Beim herkömmlichen Kraftprogramm muss die Anspannung einer Übung über 4 Sekunden gehalten werden und anschließend folgt eine Pause von 4 Sekunden. Bei diesem Programm können funktionelle Bewegungsmuster aus Sport und Alltag, wie Beugen oder Heben, integriert werden. Dadurch verbessert der Trainierende die inter- und intramuskuläre Koordination und baut ein besseres Bewegungsgefühl auf. Beides hilft, im Alltag oder im Sport „effektiver“ und letztendlich fitter zu sein. Bei uns im Studio trainieren viele Leistungssportler, welche bestätigen, dass sich ihre Fitness enorm verbessert hat.
Die besten Ergebnisse bzw. die höchsten Kraftsteigerungen werden jedoch aus einem kombinierten Training aus EMS und Hypertrophietraining mit Gewichten erzielt. Ein ergänzendes Training ist daher empfehlenswert, aber kein „Muss“. Hierbei ist entscheidend, welche Erwartungen und Zielvorstellungen beim Trainierenden vorliegen. Ein weiterer Vorteil des EMS Trainings ist die geringe Gelenkbelastung trotz intensiver Muskelaktivität. So können mit dem EMS sehr gut muskuläre Dysbalancen verbessert werden, da Agonist und Antagonist zeitgleich angesprochen werden. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit immer wiederkehrenden einseitigen Bewegungsmustern und Belastungen ausgesetzt sind, was auch auf einen großen Teil meiner Kunden zutrifft. Gleichzeitig werden eventuelle gesundheitliche Probleme und Fehlhaltungen von Anfang an verhindert. Andererseits bietet das EMS Training somit auch für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen die Möglichkeit, trotzdem Sport zur treiben und einzelne Muskelgruppen gezielt zu trainieren, beispielsweise nach Operationen. So können Trainierende, aber auch insbesondere Leistungssportler schnell wieder ins Training kommen, ohne lange Trainingspausen hinnehmen zu müssen. Wir konnten schon einigen Mitgliedern nach Kreuzbandrissen durch das EMS trotzdem die Möglichkeit zum Training bieten. Das jeweilige Niveau des Trainingsstarts nach Verletzungen oder Erkrankungen lässt sich dabei variabel und unkompliziert umsetzen und vielfältig steigern, indem beispielsweise Stromimpulse erhöht werden oder neue Übungen hinzugefügt werden. Dies kann mit Hilfe der EMS Geräte schnell umgesetzt werden, sodass das Training jederzeit an den Leistungsstand des Trainierenden angepasst wird. An dieser Stelle kommt der Trainer ins Spiel, der fachlich speziell ausgebildet ist und bei der Wahl und der Umsetzung der Übungen hilft.